Zu den Tätigkeiten von Martina Böhme und ihrem Team gehört auch die Vermittlung, Vorbereitung und Durchführung sowie die Unterstützung von Aufgaben mit grenzüberschreitendem Charakter. Diese Projekte, welche zum Teil vom sächsischen Staatsministerium bzw. über die EU Gemeinschaftsinitiative Interreg IIIa gefördert werden, umfassen ein breites Spektrum an Arbeitsanforderungen. Im wesentlichen sind dabei zu nennen:
+ Translatorische Begleitung bei gemeinsamen Einsätzen von Kräften der Feuerwehr, Bundespolizei, Landespolzei und des Rettungsdienstes.
+ Regelmäßige Veranstaltungen mit deutsch - tschechischen Kindern verschiedener Altersgruppen zur Ausbildung von ersten fremdsprachlichen Anlagen im spielerischen Lernbetrieb. Diese Veranstaltungen werden unter größtmöglicher Einbeziehung der Eltern durchgeführt.
+ Kurse zur kulturellen Horizonterweiterung für Erwachsene. Diese Lehrgänge sind besonders für Geschäftsleute; Dienstleister und Entscheidungsträger des öffentlichen Lebens interessant.
Bei Basteln und Spiel fühlen sich die Kinder wohl und es fühlt sich auch nicht so wie "Schule" an.
Weiterbildung für Erwachsene zum Erweitern des kulturellen und sprachlichen Wissens
Dolmetschertätigkeit bei einem deutsch - tschechischen Großeinsatz des Rettungsdienstes, der Landes- und Bundespolizei und der Feuerwehr mit 170 Teilnehmern aus Sachsen und Tschechien. Hier sehen Sie die Lagebesprechung der Führungskräfte
Gemeinsame Auswertung der Übungsergebnisse
Bei den durch die EU Gemeinschaftsinitiative Interreg IIIa geförderten Begegnungsveranstaltungen treffen sich deutsche und tschechische Kinder mit ihren Eltern zu gemeinsamen Aktivitäten.
Diese Veranstaltungen sind eine schöne Möglichkeit für alle, auch sozial benachteiligte, vielköpfige Familien und Alleinerziehende wieder am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Hier wurde der Urzeitpark in Sebnitz besucht.